ImmobilienfondsEs war mit Sicherheit kein Honiglecken, als 2008/2009 auch die heimischen Immoaktien teilweise mehr als 2/3 (manchmal sogar mehr) ihres Wertes verloren – die Finanzkrise griff über die USA auch kräftig auf Europa über und traf besonders die schon sehr übertriebenen Kurse der Immo-Wertpapiere (Immobilienfonds, Immobilienaktien etc.).
Wer also in Zeiten des Booms zu hohen Kursen in Immobilienfonds (aber auch in so manche Aktie) eingestiegen ist, wird wohl noch lange Jahre brauchen, um wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. Und doch kann gerade in Phasen, wo man die Branche eher meidet, könnte ein Investment in Immobilienpapiere wieder lohnen: Die Unternehmen konsolidieren sich, die Angst vor der Pleite geht schön langsam vorbei und die Kurse erholen sich schön langsam. Wer da rechtzeitig dabei ist, könnte sich schon bald wieder über tolle Gewinne mit Grund und Boden freuen – prinzipiell sind Immobilienwertpapiere nämlich immer eine Alternative.
Sie müssen aber jedenfalls wissen, dass es hier auch Verlustmöglichkeiten gibt.
|